top of page

Dabei wolltest Du doch einfach nur Spaß mit Deinem Pferd haben

Und jetzt fährst Du jeden Tag voller Sorge in den Stall, machst und tust, gibst Dein ganzes Geld aus für Therapeuten, Tierärzte und alle möglichen Mittelchen. 

Sein Bauch hängt, der Rücken ist fest?

Und geritten bist Du schon ewig nicht mehr oder wenn, stolpert Dein Pferd so vor sich hin, ist lustlos und träge?

Fröhlich Galoppieren erscheint Dir wie eine Fata Morgana? 

Seit einiger Zeit hustet Dein Pferd, wenn es sich schneller bewegt? Oder sich gewälzt hat?

Und lahmt es nicht sogar hin und wieder?

Seine Hufe sind Dir ein Dorn im Auge?

Sie werden immer flacher? Die Trachten schieben sich unter? Oder links und rechts sind total unterschiedlich?

So wie Dir geht es vielen Pferdebesitzer:innen. Denn unglaublich aber wahr: Rund 80 % aller Pferde leiden mehr oder weniger stark unter etwas, das sich Trageschwäche nennt. Und das, was Du beobachtest und was Dich schier zur Verzweiflung bringt, sind alles Symptome von ein und derselben Ursache:

Dein Pferd steckt in einem Teufelskreis aus Schonhaltung, Schmerz und immer weitreichenderen Problemen.

Es ist trageschwach oder sogar schon trageerschöpft!

Die gute Nachricht! 

Ihr kommt da wieder raus – und zwar so, dass Dein Pferd schon bald wieder so ausschaut:

Trageschwäche entsteht nicht über Nacht!

 

Sie beeinflusst nach und nach das ganze Pferd: Seine Bewegungen, sein Aussehen, seine Gesundheit, ja sogar seine Laune und damit sein Verhalten. Und es gibt immer mehr als nur eine Ursache dafür. 


Deshalb hilft auch kein Behandlungstermin hin und wieder, kein neuer Sattel oder ein anderes Futter. Neue Trainingsideen, ein anderer Reitlehrer, Durchchecken beim Tierarzt oder in einer Klinik – das alles hat keinen Erfolg gebracht, sondern nur viel Geld gekostet!?


Was Du brauchst, ist ein Stufenplan, der auch wirklich funktioniert!

Ich bin Karin Kattwinkel – Pferdexpertin aus Leidenschaft

und habe rund 30 Jahre Erfahrung mit Pferdetherapie und Rehatraining. 15 Jahre lang habe ich ein Rehazentrum für Pferde geleitet.

 

5 Fachbücher über Pferde habe ich geschrieben, war mit meiner Arbeit schon oft im Fernsehen und 2 Jahrzehnte in vielen Ländern unterwegs. Mein Lehrinstitut für ganzheitliche Pferdegesundheit besteht bereits seit 20 Jahren. Viele Hundert Menschen wurden hier seitdem ausgebildet.


Trageschwäche gehörte schon zu meinen Spezialgebieten
als noch niemand groß davon sprach.

Damit Du mit Deinem Pferd jetzt Raus aus der Trageschwäche kommst, habe ich einen wirklich funktionierenden Stufenplan in 2 Teilen entwickelt.
 

Teil 1 -  Therapie mit System
Teil 2 - Training mit System

 
Damit kommst Du vom „Worstcase“ bis zum wieder glücklichen Reitpferd.
Oder Du steigst gezielt dort ein, wo Du und mit Deinem Pferd Unterstützung brauchst.

"Funktioniert wirklich – garantiert."

Mit detaillierten Anleitungsvideos (über den QR-Code) für jeden Schritt und jede Übung und genauem Plan: Wann, was und wie!

Erprobt in mittlerweile 3 Jahren intensiver Arbeit mit über 9.000 Mitgliedern der Facebookgruppe „Raus aus der Trageschwäche“
 Getestet, geliebt, gemeinsam mit echten Pferdemenschen wie Dir.

Und hier Menschen, die mit meiner Hilfe schon am Ziel sind:

Susanne Bauer:

"Also einfach mal ein riesiges Lob für den Content in den Kalendern!! Und vom Preis- Leistungs -Verhältnis gar nicht zu reden. Was habe ich schon 100e und 1000e € für viiiiel weniger Infos und Anleitungen ausgegeben. Also entweder mein Kopf war noch nicht soweit, die Sachen aufzunehmen oder ich habe in sage und schreibe 29 Jahren Pferdehaltung viele Zusammenhänge einfach noch nie erklärt bekommen. Nicht in teuren Reitstunden, der THP- Ausbildung, anderen Seminaren, in der Arbeit auf Höfen....... einfach mega!" 

Sylvia Bach:

"Danke Karin Kattwinkel für deine unermüdliche Arbeit und dein Support. Ich habe mir bzw. meinem Pferd die Kalender und auch Bücher zu Weihnachten geschenkt und setze sie seitdem etwa 2-3 x pro Woche um. Vieles am Zügel/Langzügel an der Hand, aber auch im Sattel und die Veränderungen seit Beginn bis heute sind enorm. Es sind die vielen kleinen Dinge die sich zum Großen und Ganzen zusammensetzen. Es waren der utopische Unterhals, kein annehmbarer Sattel, Anfassen und Putzen an vielen Stellen eine Qual und ein Wegrennen beim Reiten, ein rundum dauergestresstes Pferd, das alles andere als eine Freude war, wo er doch eigentlich ein sehr arbeitswilliges Pferd ist. Man kann quasi zusehen, wie sich der Brustkorb hebt und stabilisiert. Heute passt der Sattel, er ist deutlich weniger gestresst, lässt sich gerne putzen und auch reiten, vor allem unsere Beziehung/Vertrauen ist daran sehr gewachsen. Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber auf einem sehr guten Weg! Und egal wie klein die Probleme auch sind, dieser Weg lohnt allemal! Nochmal großes Lob!!!!"

Monique Meder

"Karin, Deine Therapie- und Trainingspläne haben mir und meinem Nemo endlich aus unserem Loch geholfen. Danke, danke, danke! So viele Experten hatte ich schon hier, aber weil niemand uns wirklich ein komplettes Konzept liefern konnte, hingen wir fest in „er ist zu dick“, noch traumatisiert aus seiner Zeit als Schulpferd und ich mit meinem immer schlechten Gewissen ihn vielleicht zu überfordern oder was falsch zu machen. Die vielen Anleitungsvideos haben mir die Sicherheit gegeben selbst loszulegen. Deine Pläne habe ich für Nemo und mich ein bisschen verändert. Aber ich habe endlich mal verstanden, was überhaupt in seinem Körper passiert. Und dass man Dich dann auch noch online buchen kann, wenn wir mal alleine nicht weiterwissen, ist die Krönung. Ohne dich wäre ich nie wieder in den Sattel gekommen. Dabei ist es das, was Nemo und mir am meisten Spaß macht."

Bevor Du Dich zu früh freust:

Der Plan ist nicht für jeden. Nur für Menschen, die wirklich was verändern wollen. Menschen, die Lust haben mit ihrem Pferd zu arbeiten – und das möglichst täglich. Denn Schonhaltungen lösen sich nicht von selbst in Wohlgefallen auf. Und Muskeln wachsen nicht über Nacht. 


Du brauchst Geduld und Durchhaltevermögen. ​

Aber das Gute daran: 

Du bekommst wieder Spaß mit Deinem Pferd. 
Ihr wachst noch enger zusammen. 


Das ist das Beste:
Du wirst autark und gibst viel weniger Geld für Dein Hobby aus.

So funktioniert es

bottom of page